Die Gruppe Living Sober wurde 2019 überregional gegründet. Ihr Name bedeutet so viel wie Nüchtern leben. Wir sind der Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker (AA) zugehörig. Wir versuchen weiterzugeben, was uns geholfen hat. Das tun wir an alle, die es wollen, und geben weiter, was die Anonymen Alkoholiker anbieten. Ein Programm, von dem wir glauben, dass es hilfreich ist.
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Der Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen.
Wiedergabe mit Genehmigung von A.A. Grapevine, Inc.
Unsere Treffen nennen wir Meetings. Jede Gruppe, die Meetings ausrichtet, organisiert sich selbst. Das hat zur Folge, dass es mittlerweile eine große Vielfalt an unterschiedlichen Formaten gibt. Es kann sich daher lohnen, möglichst viele Treffen zu besuchen, um herauszufinden, was für sich am geeignetsten ist. Für die Gebiete, in denen Meetings nur schwer zu erreichen sind, haben sich Onlinemeetings als eine gute Ergänzung erwiesen.
Mittlerweile ist AA in über 170 Ländern vertreten. Das Buch „Alcoholics Anonymous“ hat 2019 seinen 80.
Geburtstag gefeiert und ist inzwischen in 71 Sprachen übersetzt.
Das Buch „Anonyme Alkoholiker“ und viele weitere Publikationen unserer weltweit anerkannten
AA-Literatur sind auf der
Webseite der deutschsprachigen AA zu finden und über den
Shop oder direkt beim Gemeinsamen
Dienstbüro bestellbar.
Lebenslang von Erfahrung, Kraft und Hoffnung profitieren. In den Treffen der AA möglich.
Niemand muss mit der eigenen Krankheit allein bleiben. Das Programm ist und bleibt kostenlos. Umsonst ist es
dennoch nicht. Man kann es sich erarbeiten.
Die Erfahrung zeigt, dass es heute kein Problem mehr sein muss, mit (anderen) AA in Kontakt zu kommen und zu bleiben.
Von Angesicht zu Angesicht oder eben digital.
Trinken ist Deine Sache. Aufhören unsere gemeinsame.
...das ist es, was wir bei den Anonymen Alkoholikern gefunden haben.
Nur wer mitmacht, kann AA erleben.
Regelmäßig oft reinklicken.
Von Erfahreneren lernen.
Read the fucking manual.
Aufrichtig werden und bleiben.
Aus Erkenntnis handeln. Aus Erfahrung lernen.
Auf den ersten Klick vielleicht nicht so sexy wie eine Feier am Strand. Wenn aber erstmal eine oft als hilfreich beschriebene Erfahrung gemacht wurde, sicher ebenso aufregend.
Es hilft alles nichts. Manchmal geben es die Umstände einfach nicht her Gruppen vor Ort zu besuchen. Warum sollte dann die Verbindung zu AA abgeschnitten sein? Und wir verstehen, dass es heute auch andere Wege gibt in Kontakt zu kommen.
Die Gruppe Living Sober bietet aktuell drei Meetings online an.
Auf der Webseite der AA sind weitere Informationen rund um Onlinemeetings zu bekommen. Ein Besuch lohnt sich. AA hält dort eine Liste mit allen angebotenen Onlinemeetings vor.
Schön, dass Du da bist.
Anfänger in AA heißt unser erstes Angebot und dabei handelt es sich um eine Mailingliste. Das Meeting findet rund um die Uhr statt, 365 Tage im Jahr. Darin teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Nüchternwerden und Nüchternbleiben. Wir vermitteln Kontakte zu AA-Gruppen in Wohnortnähe. Wer den Wunsch verspürt, mit dem Trinken aufzuhören, ist herzlich eingeladen, an unserem geschlossenen Meeting teilzunehmen. Hier teilen wir unsere Erfahrung, Kraft und Hoffnung im Praktizieren der Schritte unseres Genesungsprogrammes.
Geschlossen bedeutet, dass die Liste nicht jedem Menschen offen steht. Lediglich denen, die den Wunsch haben, mit dem Trinken aufzuhören. So ist ein geschützter Raum sichergestellt. Wenn Du an den Treffen teilnehmen möchtest, wende Dich bitte per Mail an die Einschreibeadresse.
Einschreibeadresse: anfaenger@living-sober.de
Trocken Bleiben - Nüchtern leben heißt eines unserer Videomeetings. Darin lesen wir aus weltweit anerkannter AA-Literatur und teilen abschnittweise dazu unsere Erfahrungen. Das Meeting findet montags um 19 Uhr statt und ist ausschließlich eingetragenen Listenmitgliedern zugänglich. Das Treffen hat eine Dauer von 60 Minuten.
Living Sober haben wir das andere Videomeeting getauft. Das ist als Sprechermeeting konzipiert. Dazu laden wir SprecherInnen zu uns ein, die uns dann ihre Lebensgeschichte nach dem Motto erzählen: "wie es war, was geschah und wie es heute ist". Die Treffen finden donnerstags um 19 Uhr statt. Das Treffen hat eine Dauer von 60 Minuten und ist offen. Das bedeutet, es ist auch zugänglich für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen und "Nicht-Listenmitgliedern".
Als Plattform für die Videomeetings nutzen wir "Jitsi Meet" auf einem eigenen, eigens dafür hergerichteten Server. Mehr darüber, erfährst Du in unserer Erklärung zum Thema Datenschutz und wie wir diesen handhaben.
Da wir eine "virtuelle" Gruppe sind, organisieren wir uns auch online. Aus Erfahrung wissen wir, dass das kompliziert werden kann.
Um dem zu begegnen setzen wir auf digitale Hilfsmittel und eine - hoffentlich geeignete - Struktur. Die Gruppe Living Sober hat einen Ort geschaffen, den wir Arbeitsmeeting nennen. Das ist ein modernes Forum und die ersten Versuche mit diesem Medium erscheinen vielversprechend.
Da darf jede/r mitmachen, der/die sich unserer Gruppe zugehörig fühlt. Zutritt gibt es ausschließlich auf Einladung. Nutze unser Kontaktformular weiter unten auf dieser Webseite, um mehr zu erfahren.
Wie es funktioniert
Selten haben wir jemanden scheitern sehen, der unseren Weg gewissenhaft gegangen ist. Nicht zur Genesung gelangen diejenigen, die sich nicht ganz in dieses einfache Programm einbringen können oder wollen. Meistens sind es Männer und Frauen, die aus ihrer Veranlagung heraus sich selbst gegenüber nicht ehrlich sein können. Solche Unglücklichen gibt es. Es ist nicht ihre Schuld. Es scheint, als seien sie so geboren. Sie sind von Natur aus nicht in der Lage, eine Lebensweise anzunehmen und für sich zu entwickeln, die eine absolute Ehrlichkeit verlangt. Ihre Genesungschancen liegen unter dem Durchschnitt. Darüber hinaus gibt es auch Menschen, die unter ernsten
Störungen in ihrem Denken und Fühlen leiden. Dennoch genesen viele von ihnen, wenn sie die Fähigkeit haben, ehrlich zu sein.
Unsere Lebensgeschichten offenbaren, wie wir waren, was geschah und wie wir heute sind. Wenn Sie sich darüber klargeworden sind, daß Sie das haben wollen, was wir heute besitzen, und wenn Sie willens sind, den ganzen Weg zu gehen, um es zu bekommen, dann sind Sie auch bereit, dafür gewisse Schritte zu tun. Weiterlesen...
Wiedergabe aus: "Anonyme Alkoholiker", Neuausgabe 2009, rev. Auflage 2016, S. 63, mit Genehmigung von A.A. World Services, Inc.
(…) Wenn wir in diesem Abschnitt unserer Entwicklung sehr gewissenhaft sind, werden wir verblüfft sein, noch bevor wir den Weg zur Hälfte zurückgelegt haben.
Sind das alles übertriebene Versprechen? Wir meinen nicht. Sie werden überall bei uns Wirklichkeit – manchmal schneller, manchmal langsamer. Sie werden sich immer erfüllen, wenn wir daran arbeiten!
Wiedergabe aus: "Anonyme Alkoholiker", Neuausgabe 2009, rev. Auflage 2016, S. 91/92, mit Genehmigung von A.A. World Services, Inc.
Einigen Fragen tauchen immer wieder auf. Diese wollen wir hier versuchen zu beantworten. Dabei spielt für uns keine Rolle, ob es um die Treffen vor Ort geht oder um die online.
Nick' der Person freundlich zu oder grüße sie nett. Sie ist aus dem gleichen Grund dort wie Du. Vermutlich freut sie sich, wie die anderen auch, dass ein neues Gesicht den Weg zu AA gefunden hat.
Das ist nicht leicht in ein paar Zeilen zu beschreiben. AA hat dazu eine recht umfassende Broschüre herausgegeben. Sie ist im AA-Shop zu finden und zu bestellen.
Sponsorschaft kann ein sehr wirksames Mittel auf dem Weg zur Genesung sein. Es bedeutet, dass Dir ein/e erfahrene/r AA mit den eigenen Erfahrungen im Programm zur Seite steht. Diese Übereinkunft ist für die Beteiligten absolut freiwillig und kann jederzeit von ihnen beendet werden. Idealerweise bekommst Du dadurch einen für Dich geeigneten Zugang zu Deinem Weg zur Genesung.
AA-Post kommt immer mit anonymen Poststempel. Niemand kann anhand der Umverpackung und des Poststempels Rückschlüsse auf den Inhalt der Sendung ziehen.
In den Meetings teilen wir Erfahrung, Kraft und Hoffnung. Es gibt unterschiedliche Formate, daher ist es schwer das verallgemeinernd zu beantworten. Es ist aber so, dass viele Meetings mit der Präambel der AA beginnen. Die Präambel enthält in Kurzform das, was AA ist, was es tut und was es nicht tut. Im Meeting selbst können die Anwesenden sprechen, wenn sie das wünschen. Das Meeting wird meist mit der Bitte um Gelassenheit beschlossen.
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch eigene Spenden.
Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen.
Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen.
Wiedergabe der Präambel mit Genehmigung von A.A. Grapevine, Inc.
Die 12 Schritte bilden das Programm, dass AA empfiehlt, um Genesung vom Alkoholismus zu erfahren. Es ist kostenlos. Die Traditionen bilden das Gerüst, wie AA sich selbst zu erhalten versucht. Das gelingt jetzt bereits mehr als 80 Jahre. AA hat auch dazu Literatur herausgegeben. Sie findet sich ebenfalls im Shop von AA
Nein, das Angebot variiert. Es gibt bereits Publikationen, die auch digital zu bekommen sind. Das Buch "Anonyme Alkoholiker" (Blaues Buch) gibt es bspw. auch als e-Book bei Amazon oder bei Thalia und andere Veröffentlichungen als Hörbuch.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Quelle: vermutlich Reinhold Niebuhr | Erfahre mehr darüber auf Wikipedia.
Dieser Bereich soll helfen, alles noch etwas geschmeidiger werden zu lassen. Hier findest Du Anleitungen oder Flyer von unserer Gruppe.
Die von der Gruppe Living Sober angebotenen Onlinemeetings benutzen "Mailman" zur Realisierung. Unsere Listen betreiben wir aus Sicherheitsgründen ausschließlich mit "Nur Text". Das bedeutet, dass alle Mails mit HTML-Elementen und Bildern oder anderen Anhängen nicht ausgeliefert werden und im Filter hängen bleiben.
Da heute viele Nutzer von unterwegs oder vom Sofa auf dem Tablet schreiben wollen, muss auf Apps zurückgegriffen werden. Jedoch nicht alle Apps unterstützen das Format "Nur Text". Wir können hier nicht alle Eventualitäten listen oder abfangen. Nur soviel, schaue einfach in den Optionen Deiner App, ob Du irgendwo das Verfassen Deiner Nachrichten beeinflussen kannst. Vielleicht findet sich dort ein Eintrag hinsichtlich der Formatierung.
iOS scheint diese Möglichkeit zu haben. Wir wissen von keinen Schwierigkeiten mit iOS-Geräten die Meetings zu erreichen.
Für Android-Geräte gibt es sicherlich eine Vielzahl an Apps, die das Senden von Nachrichten im Format "Nur Text" ermöglichen. Suche Dir einfach eine aus und los gehts. Falls Du so gar keinen Anfang findest, haben wir Dir hier ein Beispiel herausgearbeitet.
Download: Anleitung "Nur-Text" (PDF)
Die Corona-Lage ist speziell. Sie macht auch vor AA nicht halt. Sie hat aber auch neue Impulse gesetzt. Die Gruppe Living Sober hat sich deswegen entschieden, ein anonymes Angebot zu schaffen, dass ohne Registrierung und umstrittene Nutzungsbedingungen auskommt und trotzdem bildhaften und individuellen Kontakt ermöglicht. Aus der Not heraus geboren, jetzt nicht mehr wegzudenken. Unsere Webmeetings.
Download: Anleitung Webmeetings (PDF), Videoanleitung Moderatoren (MP4), Videoanleitung Teilnehmer (MP4)
Wir setzen auf technische Lösungen, um unser Angebot umzusetzen. Das bedeutet, dass es auch mal zu technischen Störungen kommen kann.
Das ist nicht schön und auch nicht die Regel, aber es kann halt vorkommen. Wichtiger ist dann, dass es jemanden gibt, der sich der Sache annimmt und nicht alle warten, bis es wieder geht.
Wie geht es besser? Wenn Du eine technische Störung im Ablauf feststellst, informiere bitte den Admin über das Kontaktformular am Ende der Webseite. Dieser sorgt dann dafür, dass diese Nachricht hier alle erreicht und dass an einer Lösung gearbeitet wird.
Aktuell wissen wir von keinen Problemen in unseren Systemen.
Am 10. Dezember 2020 von 12:00 - ca. 13:30 Uhr finden notwendige Arbeiten am AA-Server statt. In dieser Zeit werden die Webseite der AA (anonyme-alkoholiker.de) nicht ereichbar und das schreibende Meeting außer Funktion sein.
Sollte nach 13:30 Uhr die Meetingliste nicht funktionieren, bitte kurze e-Mail an: info@living-sober.de oder über unser Kontaktformular auf dieser Webseite.
Es werden aktuell Mails an die Meetingsliste nur zeitverzögert ausgeliefert. Der SB-Internet wurde informiert.
Letztes Update: 13.09.2020, 08:21 Uhr
Status: ungelöst, sporadisch wiederkehrend
Betrifft Mailzustellung. Seit 18. Mai, 14:00 Uhr hat der Mailversand wieder begonnen. Freunde, die ihr Postfach bei GMX oder Web.de haben, berichten aber nach wie vor von Verzögerungen bis zu 2 Tagen. Im Verdacht dort im Besonderen das Handhaben der Nachrichten bei diesen Anbietern. Die mögliche Ursache, wenn es denn nur eine ist, ist noch nicht geklärt. Der Admin ist mit dem SB-Internet weiterhin in Kontakt. Für Donnerstag ist ein Support-Termin geplant.
Letztes Update: 22.05.2020, 12:14 Uhr
Status: tritt aktuell nicht auf
Mit manchen anderen AA-Gruppen haben wir näheren Kontakt. Sofern diese eine Webseite haben und hier erscheinen wollen, listen wir sie hier auf. Netzwerken eben...
Wenn Du Lust hast andere Gruppen zu besuchen, bspw. in Deinem Urlaub, nur zu. Wir haben festgestellt, dass man überall zu Hause sein kann.
AA-Gruppe Living Sober
c/o Ev. Kirchengemeinde
Kirchenhügel 1 A
65207 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 19295
E-Mail: info@living-sober.de
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Diese Webseite ist unter Achtung und Wahrung der Traditionen der Anonymen Alkoholiker entstanden und folgt den aktuellen AA-Guidelines Internet. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Webseite von Anonyme Alkoholiker e.V. genehmigt, gebilligt oder anderweitig authorisiert wurde.
© Photo by Nishta Sharma
© Photo by Ilyuza Mingazova
© Photo by fotografierende
© Photo by Janus Y
© Photo by Fernando Rodrigues
© Photo by Rita Vicari
© Photo by Immo Wegmann
© Photo by STIL
© Photo by Alberto Barrera
© Photo by Todd Quackenbush
© Photo by Helena Lopes
© Photo by Emily Morter
© Photo by Clarisse Meyer
© Photo by Rose Erkul
© Photo by Kristine Weilert
© Photo by Pablo Heimplatz
© Photo by congerdesign
© Photo by Bastian Wiedenhaupt
© Photo by Designmasche.de
Unsere externen Links kennzeichnen wir mittels diesem Icon: .
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AA-Gruppe Living Sober
c/o Ev. Kirchengemeinde
Kirchenhügel 1 A
65207 Wiesbaden
Telefon: 0611/19295
E-Mail: info@living-sober.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wir verwenden auf diesen Internetseiten keinerlei Cookies.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, sowie Ihre IP-Adresse, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zur Übertragung von Video- und Audiosignalen innerhalb der Videochats kommt die quelloffene Software Jitsi Meet zum Einsatz. Auf Basis von WebRTC werden Daten bzw. Media-Streams via Datagram Transport Layer Security ( DTLS) und Secure Real-time Transport Protocol ( SRTP) verschlüsselt übertragen. WebRTC bietet allerdings (noch) keine Möglichkeit, Videochats mit mehreren Personen Ende-zu-Ende zu verschlüsseln. Das bedeutet: Auf dem Transportweg bzw. im Netzwerk ist der Videochat verschlüsselt, auf dem Videochat-Server hingegen, der Jitsi Meet hostet, wird der gesamte Datenverkehr entschlüsselt und ist damit für den Betreiber einsehbar.
Als Betreiber speichern wir allerdings keine Informationen über Sie bzw. die Videochats. Es wird nichts protokolliert bzw. gespeichert / mitgeschnitten. Sofern Sie uns als Betreiber nicht vertrauen haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Ihre eigene Jitsi Meet Instanz zu hosten.
Standardmäßig wird Jitsi Meet mit dem Logging-Level INFO ausgeliefert. In diesem Modus erfasst die Videobridge die IP-Adressen der Teilnehmer. Da wir diese Informationen nicht erfassen und speichern möchten, haben wir das Logging-Level auf WARNING gesetzt.
Das STUN-Protokoll dient Clients, die sich bspw. hinter einem Router oder einer Firewall befinden und eine NAT-Adresse haben. Mithilfe des STUN-Servers können NAT-Clients ihre öffentliche IP-Adresse erfahren und sind anschließend in der Lage eine direkte Kommunikationsverbindung zwischen (zwei) Teilnehmern herzustellen. Unsere Instanz nutzt die folgenden STUN- / TURN-Server:
Stand: 13.10.2020
Damit Du immer auf dem Laufenden bleibst, hatten wir die Idee, einen Veranstaltungskalender zu erstellen. In ihm möchten wir alle für unsere Gruppe relevanten Termine bereithalten.
Beispielsweise findest Du darin:
Du findest einen Termin nicht, der aber im Kalender stehen sollte? Kein Problem, schreibe uns einfach eine Nachricht mit allen relevanten Informationen über unser Kontaktformular und wir tragen diesen Termin dann ein.
Wie ein Kalender eingebunden werden kann unterscheidet sich zum Teil grundlegend.
Bei Apple ist es aufgrund der Struktur des Betriebssystems eindeutig dokumentiert. In dieser Anleitung dann zum Bereich Kalender abonnieren scrollen.
Unter Android gibt es unzählige Möglichkeiten, sich einen Webkalender anzubinden. Bitte bemühe die gängigen Suchmaschinen, um Hilfen zu finden. Um bspw. mit Google einen Webkalender zu abonnieren, gibt es hier eine gelungene Anleitung.
Fühle Dich herzlich eingeladen mit uns in Kontakt zu treten. Und wenn Du nicht weißt, was Du uns schreiben magst, dann sag uns einfach mal hallo. Wir freuen uns in jedem Fall darüber.
©2019 - 2021 by living-sober.de. Keine offizielle Webseite des Anonyme Alkoholiker e.V..